Freienfels
Dorf und Burg im unteren Weiltal
  • Home
  • Freienfels
    • Unser Dorf
    • Burgruine
    • Wahlen
    • Sonstiges
  • Vereine
    • Burgverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gymnastikgruppe
    • Karnevalsklub
    • Kegelclub
    • Tischtennis Club
    • ehem. Vereine
      • Heimatverein
      • MGV Eintracht
      • 1. FC Freienfels
  • Fotogalerie
  • Termine
  • Login

Willkommen auf der Internetseite von Freienfels

Dachsanierung am Dorfgemeinschaftshaus

Dachsanierung DGH 200x150Nach der Erneuerung des Pultdaches im Jahr 2020 mit Trapezblechen wurde nun das Flachdach des Dorfgemeinschaftshauses nach über 40 Jahren umfassend saniert. Bei der Sanierung wurden wichtige Verbesserungen umgesetzt, darunter die Einsparung von Lichtkuppeln, die Erneuerung des Blitzschutzes sowie die Installation eines neuen Seilsicherungssystems.

Weiterlesen ...

Neues Stromnetz für die Freienfelser Ritterspiele

NeuesStromnetz1 200x150In den kommenden Wochen steht die wohl größte Einzelinvestition in der an Investitionen nicht armen Geschichte der Ritterspiele an: Der Großteil des Veranstaltungsgeländes erhält neue Strom- und Glasfaserleitungen.

Weiterlesen ...

Als die Weilbahn erbaut wurde

Weiltalbahn 1 200x150Bereits vor dem Kriege 1870/71 wurde im Nassauer Land die Schaffung einer Bahnverbindung von Frankfurt nach Weilburg erwogen. Eine Bahn von Frankfurt nach Homburg wurde gebaut, jedoch fehlte es immer an der Verwirklichung der Strecke Homburg - Weilburg, Insbesondere wurde dieses Projekt von der Stadt Usingen gefördert, die dringend eines Bahnanschlusses bedurfte. Als die Vorbereitungen für diese Strecke im Gange waren, trat eine unerwartete Schwierigkeit auf. Auch im oberen Weiltal, insbesondere in den Orten Niederreifenberg und Schmitten, verlangte man einen Bahnanschluß.

Weiterlesen ...

Die Phosphorit-Wäsche Freienfels

Phosphorit Waesche 02 200x150Das Phosphorit-Vorkommen in unserem Flurbereich ist das, was man im allgemeinen mit Bodenschätze bezeichnet. Da aber Phosphorit nicht wie Eisenerz in geschlossenen Lagern vorkommt, ist der Abbau sehr aufwendig und teuer. Er wurde wahrscheinlich auch aus diesen Gründen eingestellt.

Weiterlesen ...

Die Wasserversorgung von Freienfels

wasserwerk 200x150Wegen der Höhenlage des Ortes war die Wasserversorgung schon in alten Zeiten ein Problem. Beim Bau der Burg mußte das Wasser mühsam herangeschafft werden; man holte es am Rohnsbach, der wegen der Brauchwasserlieferung für die Burg und den Ort Bornbach genannt wurde. Der Born von damals war die Quelle, die auch später Wasser für die alte Pumpstation spendete (1951).

Weiterlesen ...

Abbruch eines Verkehrshindernisses

Verkehrshindernis 200x150Das alte Wohnhaus, früher "Altschulmeisters" gehörend, dann von der Gemeinde für 3000,- DM gekauft, ein Verkehrshindernis, wurde am 28. u. 29.05.1958 von der Firma Reuter aus Wolfenhausen für 1600,- DM abgerissen. Jeder Kraftfahrer, der gezwungen war, im Dorf bis zur Schule hinaufzufahren, wird mit besonderer Vorsicht in die letzte Kurve eingebogen sein. Hier war äußerste Vorsicht geboten, besonders zur Zeit der Heu- und Getreideernte. Die Straßenbreite betrug bisher nur 3 m, außerdem war die Sicht noch durch ein unmittelbar in der Kurve stehendes Haus verdeckt.

Weiterlesen ...

Nächste Termine

2 Juli
Feuerwehr Übung
Datum 02.07.2025 19:00
4 Juli
JHV Burgverein
04.07.2025 19:00
14 Juli
Kameradschaftsabend
14.07.2025 19:00
16 Juli
Feuerwehr Übung
16.07.2025 19:00

Schlepperspendenaktion LHGI 200x145

Wetter in Freienfels

Heute
33°C
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: WNW
Geschwindigkeit: 7 km/h
Morgen
38°C
© Deutscher Wetterdienst
  • Impressum
© 2025 Freienfels